Funktion und Lage


– Narichtenleitung vom und zum Gehirn
– Verarbeitung von Reizen
– im Wirbelkanal
– vom Nachhirn bis zum 1./2. Lendenwirbel
– danach nur Nervenwurzeln als cauda equina (Pferdeschwanz)
– nach jedem Wirbel treten Spinalnerven (insgesamt 31 Paare) aus (ins periphere Nervensystem)

<>

Aufbau


– Graue Substanz besteht aus hauptsächlich Zellkörpern und Dendriten
– Hinterhorn sensorisch, afferent
– Vorderhorn motorisch, efferent
– Seitenhorn für vegetatives NS
– Weiße Substanz aus Axonen und ihrer Myelinscheide
– umgeben von Häuten, die der Hirnhaut ähnlich sind
– dura mater nicht mit Wirbel verwachsen à Fettschicht, segmentale Brücken zw. dura und pia mater
– zwei Verdickungen um Extremitäten zu versorgen

Reflexe


– unwillkürlich-automatische Antwort des Organismus auf einen Reiz

Reflexbogen


– benötigt mind. zwei Nervenzellen
– Reiz am Rezeptor -> Leitung zum ZNS -> Umschaltung über Synapsen -> Befehl zum Effektor -> Reaktion (Reflex)

Eigenreflex


– Reiz und Reizantwort erfolgen im selben räumlichen Bereich
– auch monosynaptisch genannt
Reflex läuft nur über eine Synapse bzw. über zwei Nervenzellen

Fremdreflex


– Reiz und Reizantwort erfolgen in unterschiedlichen Bereichen
– auch polysynaptisch genannt
– läuft über mehrere Synapsen bzw. mehrere Nervenzellen

Unbedingter Reflex


– genet. festgeschrieben
– angeboren oder während Entwicklung erlernt
– angeborene Kindheitsreflexe verlieren sich während der Entwicklung
– nicht verlernbar

Bedingter Reflex


– werden erlernt bzw. trainiert, durch Erfahrungen erworben
– durch kontinuierliche, zeitlich nahe Reizungen
– kann auch wieder verlernt oder vergessen werden
– häufig gekoppelt mit unbedingten Reflexen
– findet Anwendung bei Tierdressuren

Das Rückenmark – Teil des ZNS
Wissen verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Markiert in:                                             
Abonnieren
Benachrichtigen von
guest
0 Comments
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen