Gesellschaftskonflikte damals wie heute Der Sturm und Drang – eine der bedeutsamsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte, dessen Werte, Maximen und Leitgedanken die Gesellschaft maßgeblich prägten. Waren zu Beginn des 18. Jahrhunderts Rationalität, Empirismus und Emanzipation die dominierenden Gesellschaftsmaximen, so waren
Kurzgeschichtenanalyse “Neapel sehen” von Kurt Marti

Inhaltsangabe In der Kurzgeschichte “Neapel sehen” von Kurt Marti aus “Neapel sehen. Erzählungen 1996”, geschrieben im Jahr 1960, geht es darum, dass man jene Dinge um sich haben möchte, an die man sein Leben lang gewöhnt war. In der Geschichte
Kurzbiographie Friedrich Schiller
Friedrich Schiller – Kurzbiographie – vollständiger Name: Johann Christoph von Schiller– einer der bekanntesten deutschen Dramatiker– bekannte Werke: „Die Räuber“, „Kabale und Liebe“– Balladenjahr: 1797 (Jahr in dem innerhalb kurzer Zeit viele bekannteBalladen von Goethe und Schiller entstanden sind)– Geburt:
Interpretation: Wolfgang Borchert „Die Kirschen“
Eine gelungene Interpretation der Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert „Die Kirschen“
Interpretation: “Nachts schlafen die Ratten doch” von Wolfgang Borchert

Eine Interpretation der Kurzgeschichte “Nachts schlafen die Ratten doch” von Wolfgang Borchert
Szenenanalyse I,4 Kabale und Liebe
Das von Friedrich Schiller verfasste Drama ,,Kabale und Liebe“, uraufgeführt 1784, behandelt den Gesellschaftskonflikt zwischen Bürgertum und Adel zu jener Zeit.Das bürgerliche Drama thematisiert die verschiedenen Konflikte, die durch die Liebesbeziehung zwischen der bürgerlichen Luise und dem Adeligen Ferdinand von
Erörterung Auslandsjahr
Eine Erörterung, ob sich ein Auslandsjahr für Schüler lohnt
Analyse zu Verfall von Georg Trakl
Eine Gedichtsanalyse des Gedichtes „Verfall“ von Georg Trakl. Es handelt davon dass das Lyrische-Ich aus seinem Leben ausbrechen möchte.
Der Vorleser: Verknüpfung von Schuld&Analphabetismus
Werkbesprechung: Wie verknüpfen sich im die Themen Schuld und Analphabetismus? In dem Roman „“, der 1995 von Bernhard Schlink geschrieben wurde, geht es um die Themen und . Michael Berg, ein 15-jähriger Schüler hat ein heimliches Liebesverhältnis mit der um
Gedichtsinterpretation zum gedicht Sachliche Romanze
Das Gedicht “Sachliche Romanze” wurde 1928 von Erich Kästner in Berlin verfasst. Eine Interpretation.