Neue Sachlichkeit in der Kunst:
1. Historischer Hintergrund:
-Zeit der Weimarer Republik, erste demokratische Republik in Deutschland, hatte aber viele Probleme:
-Versailler Vertag: Deutschland hat Hauptkriegsschuld, Gebietsabtritte, Reparationszahlungen
-Inflation 1923, Weltwirtschaftskrise
-große Unzufriedenheit mit der Republik, Politiker konnten nicht die Probleme der Zeit lösen, „Republik ohne Republikaner“
-radikale politische Parteien immer populärer, kämpften gegen die Republik, viele Künstler standen radikalen Parteien, hpts. der linken
-1933 Beginn der NS-Diktatur, Kontrolle von Kunst und Literatur durch Staat, langsames Abklingen der Stilrichtung Neue Sachlichkeit => Exilliteratur
-außerdem: technische Neuerungen, Massenmedien, wie Film und Rundfunk
Ziele/Intentionen:
-aufdecken der wirtschaftlichen und sozialen Situation und Lebensweise
der Menschen i. d. Weimarer Republik
-breite Masse soll aktiv an Kultur teilhaben
– die Neue Sachlichkeit wollte nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Elends, sondern auch Ursachen der gesellschaftlichen Fehlentwicklung anschaulich aufzeigen
Vertreter:
Otto Dix[/url], Elfriede Lohse-Wächtler, Christian Schad, George Grosz, Conrad Felixmüller, Georg Schrimpf und Rudolf Schlichter
Eine effektive Online-Recherche durchzuführen ist von unschätzbarem Wert und es wird immer wichtiger, sich in…
Cannabis ist eine faszinierende Pflanze mit einer langen Geschichte der Nutzung durch den Menschen. Von…
Mithilfe von GPS werden viele alltägliche Aufgaben erleichtert oder gar erst ermöglicht. Von der Navigation…
Foto von Dana Ward auf Unsplash Gesellschaftskonflikte damals wie heute Der Sturm und Drang -…
Eine genauere Erklärung des "Technikstresses" Der Technikstress als "Stress im Zusammenhang mit der Nutzung neuster…