Die Epoche des Barock (1600-1720)


Historischer Hintergrund


– Absolutismus -> 3 Stände Gesellschaft
– 30- jähriger Krieg 1618-1648 -> Auswirkungen u.a. Krankheit (Pest), Elend, Hunger,…
> Auseinandersetzungen zw. Protestanten & Katholiken
> Hoffnung auf einen lang währenden Frieden
– Gegenreformation (strikte Trennung von Protestanten und Katholiken)

Motive der Dichter


Carpe diem ( Genuss des Augenblicks, Jugend, Schönheit, Gefallen an der Natur -> Gott als Schöpfer)
Memento mori ( Beständigkeit, Selbstdisziplin, Selbstbeherrschung in Bezug auf den Jenseitsglauben)
Vanitas (Vergänglichkeit -> persönliches Unglück, Leid ,Krankheit)
– Mystik (Abkehr von allem Weltlichen-> Versinken in Gott (Askese,Meditation,Kontemplation))

Wichtigste Stilmittel

<>

Gedichtformen


– Sonett
> Häufigste Form im Barock bestehend aus 4 Strophen mit 2 Quartetten und 2 Terzetten
> Metrum: jambischer Alexandriner mit einer Zäsur nach der 3. Hebung
> Das letzte Terzett beinhaltet oft eine Steigerung oder Pointe (-> epigrammischer Charakter)
> Themen oft: Liebe ,Schicksal, Geschichte, Politik, Religion, Tod
> Antithetik, Parallelismus der Satzglieder, Häufung der Beispiele

– Ode
> Meist einfach nur “Lied” genannt, doch feierlich und erhaben
> in Strophen unterteilt -> musikalischer Schwerpunkt muss mit Vers- Sinn- und Wortakzent des Textes übereinstimmen
> kann einem Metrum folgen – muss aber nicht
> hoher Sprachstil

– Epigramm
> Gedicht, das kurz und pointiert formuliert eine überraschende, geistreiche Interpretation eines Sachverhaltes gibt
> Oft antithetisch, manchmal auch satirisch
> Besteht gedanklich aus 2 Teilen: Erwartungsteil, Pointe
> Metrum: Alexandriner

– Emblem
> Dreigliedrigkeit von Bild und Text: Überschrift (inscripto) , Bild ( pictura), Unterschrift(subscripto)

– Kirchenlieder
> Strikte Trennung von protestantisch( deutsch) und katholisch (latein)

Vertreter und Werke


– Buch der Deutschen Poeterey (1624) von Martin Opitz
– Es ist alles eitel (1663) von Andreas Gryphius
– Deutscher Sinn- Gedichte drey Tausend (1654) von Friedrich Freiherr von Logau
– Protestantische Kirchenlieder von Paul Gerhardt
dc7e1416240d4e2fb87c30e60e4b3a8b - Die Epoche des Barock
Die Epoche des Barock
Wissen verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Markiert in:                                 
Abonnieren
Benachrichtigen von
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen