E.T.A Hoffmann
Ernst Theodor WILHELM Hoffman
o E.T Hoffmann WILHELM wurde am 24.Januar 1776 in Königsberg geboren.
o Er war das dritte Kind des Rechtsanwalts Christoph Ludwig Hoffmann, welcher sich 2 Jahre später von seiner Frau Lovisa Albertina scheiden ließ.
o Von da an lebe er mit seiner Mutter bei seiner Großmutter.
o In der Schule lernte er Theodor Gottlieb Hippel kennen, mit welchem er eine lebenslange Freundschaft führte.
Das A im Namen
o Aus seiner Verehrung für Wolfgang Amadeus Mozart, einen berühmten österreichischen Komponisten tauschte er seinen dritten Vornamen `Wilhelm‘ zu `Amadeus‘ ein.
1792-1806
o Jurastudium in Königsberg
o Verliebte sich in eine unglücklich verheiratete Frau namens Dora („Cora“) Hatt mit welcher er eine Affäre hatte.
o Verlobte sich nach dem Staatsexamen mit seiner Cousine Minna Dörffer
o Löste die Verlobung mit ihr nach etwa 4 Jahren und heiratete am 26. Juli 1802 Maria Thekla Michalina („Mischa“) Rorer-Trzynska, die Tochter eines polnischen Stadtschreibers.
o 2 Jahre danach bekam er die Stelle als Regierungsrat in Warschau, welche er in 1806 verlor als die Franzosen in Preußen einmarschierten und er ihnen das Ergebenheitsleid verweigerte
.
1807-1812
o Er schlug sich acht Jahre in Warschau, Bamberg, Dresden und Leipzig als Musiklehrer und Kapellmeister, Theater-komponist und Bühnenbildner durch.
o In Bamberg verliebte sich der 34 Jährige in die 13 Jährige Gesangsschülerin Julia Mark, die jedoch zwei Jahre später, im Dezember 1812, den Hamburger Kaufmann Georg Groepel heiratete.
1816-1822
o wurde 1816 in Berlin zum Kammergerichtsrat ernannt
o Oktober 1819 in die „Immediat-Commission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe„ berufen
o 1821 in den Oberappellationssenat am Kammergericht berufen
o Doch seine liberale Einstellung machte ihn verdächtig, und als er in seiner Märchenerzählung „Meister Floh“ den Polizeidirektor Carl Albert von Kamptz verhönte wurde nicht nur das Manuskript 1822 beschlagnahmt und zensiert, sondern auch ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet.
Tod
o Am 25. Juni 1822 starb er mit 46 Jahren an einer Erkrankung des Rückenmarks.
E.T.A Hoffmann der Künstler
E. T. A. Hoffmann war Dichter und Komponist, Musik-
kritiker, Karikaturist, Maler und Zeichner. Sein literarisches
Schaffen ist der Hochromantik zuzuordnen, aber er
orientierte sich auch am trivialen Schauerroman und
interessierte sich für Geisteskrankheiten. Charakteristisch
für E. T. A. Hoffmann ist die Dichotomie zwischen
Normalität und Wahn, Realität und Fantasiewelt,
Bürgerlichkeit und Exzentrik. Quälendes Ungenügen an
der alltäglichen Wirklichkeit, der Welt des Philisters,
weckte ihn im die Sehnsucht nach einem höheren Sein.
Literarische Werke
o Fantasiestücke in Callots Manier (1814)
o Die Elixiere des Teufels (1815)
o Nußknacker und Mausekönig (1816)
o Meister Floh (1822)
o Des Vetters Eckfenster (1822)
o Der unheimliche Gast
o Das Fräulein von Scuderi
Vokalmusikalische Werke
o Messa d-moll (1805)
o Trois Canzonettes à 2 et à 3 voix (1807)
o Miserere b-moll (1809) vermutlich identisch mit Requiem
o In des Irtisch weiße Fluten (Kotzebue), Lied (1811)
o Recitativo ed Aria „Prendi l’acciar ti rendo“ (1812)
o Tre Canzonette italiane (1812)
Bühnenwerke
o Die Maske (Libretto: E. T. A. Hoffmann), Singspiel (1799)
o Die lustigen Musikanten (Libretto: Clemens Brentano), Singspiel (1804)
o Bühnenmusik zu Zacharias Werners Trauerspiel „Das Kreuz an der Ostsee“ (1805)
o Liebe und Eifersucht (Calderón / August Wilhelm Schlegel (1807)
o Arlequin, Ballettmusik (1808)
Instumentalmusikalische Werke
o Rondo für Klavier (1794/95)
o Ouvertura. Musica per la chiesa d-moll (1801)
o 5 Klaviersonaten: A-Dur, f-moll, F-Dur, f-moll, cis-moll (1805-1808)
o Große Fantasie für Klavier (1806) (nicht erhalten)
o Sinfonie Es-Dur (1806)
o http://www.youtube.com/watch?v=xn-2706AHI0
Ressourcen
o http://www.dieterwunderlich.de/E_T_A_Hoffmann.htm