Die Kurzgeschichte stellt Konflikt- und Problemsituationen des menschlichen Lebens dar.
Sie soll zum Nachdenken anregen.

Geschichte: Unter dem Einfluss der amerikanischen „short story“ entwickelte sich diese
Form der Epik nach 1945 auch in Deutschland.

<>
Themen: – Aufarbeitung der Vergangenheit
– Kriegs- & Nachkriegsliteratur

Aufgaben: – Illusionen zu zerstören
– Phrasen, Vorurteile und Klischees zu entlarven
– Nachdenklich zu unterhalten

Merkmale: – Kürze
→ Kurzbeleuchtung einer Situation im Leben eines Menschen, sofortige
Darstellung eines Problems
– Offenheit
→ Anfang und Schluss sind offen, die Handlung ist nicht abgeschlossen
– Alltäglichkeit
→ Begebenheiten sind aus dem täglichen Leben gegriffen
– Beispielhaftigkeit
→ Personen und Handlungen sind austauschbar
– Symbolhaftigkeit
→ die Aussagen besitzen hohen Symbolwert, häufige Verwendung von
doppeldeutigen Begriffen

Beispiele: – „Nachts schlafen die Ratten“ und „Die Küchenuhr“ von Wolfgang Borchert
– „ Die Nacht im Hotel“ von Siegfried Lenz
– „Jenö war mein Freund“ von Wolfdietrich Schnurre

Kurzgeschichte
Wissen verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Markiert in:         
Abonnieren
Benachrichtigen von
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen